Berechnung i
i = 4% + 0,6 · 3% = 5,8%
Berechnung Shareholder Value
Shareholder Value = 1 Mio. Euro / 5,8% =17,24 Mio. Euro
Aufgabe 3
(6 + 12 + 7 = 25 Minuten)
Die Produktpalette des großen Pharmakonzerns Healthcare umfasst drei Produkte. Die zugehö-
rigen Informationen der Produkte entnehmen Sie bitte nachfolgender Tabelle:
Produktgruppe
Umsatz
Umsatz größter Konkurrent
Branchenwachstum
Herz-Kreislauf
1000 Mio. Euro 4000 Mio. Euro
12%
Grippevirus
500 Mio. Euro 400 Mio. Euro
6%
Verhütungsmittel
1200 Mio. Euro 2000 Mio. Euro
15%
a) Stellen Sie die Produkte des Pharmakonzerns Healthcare in einer BCG Matrix dar.
Neben dem Pharmakonzern gibt es noch zwei kleine Pharmaunternehmen, Evantis und Sofani,
die jeweils Medikamente zur Gewichtsreduzierung herstellen. Das Wachstum der Unternehmen
hängt von verschiedenen Szenarien ab, die duch zwei Deskriptoren mit je zwei unterschiedli-
chen Ausprägungen beschrieben werden können. Deskriptor 1 hat die Ausprägungen „Ge-
sundheitsreform“ bzw. „Keine Gesundheitsreform“, Deskriptor 2 hat die Ausprägungen „Evantis
entwickelt neues Medikament“ bzw. „Evantis entwickelt kein neues Medikament“. Die A-priori-
Wahrscheinlichkeiten und die Cross Impacts sind der Tabelle zu entnehmen.
Deskriptor
A-priori Wahr-
scheinlichkeit
D11 D12 D21 D22
Ja
D11
70%
4
2
Gesundheits-
reform
Nein
D12
30%
2
4
Evantis entwickelt neu-
es Medikament
D21
40%
Produkt-
entwicklung
Evantis entwickelt kein
neues Medikament
D22
60%
b) Berechnen Sie Szenariowahrscheinlichkeiten nach Brauers/Weber (Hinweis: Ein LP-
Ansatz zur Lösung ist nicht notwendig)
Der Pharmakonzern Healthcare möchte das Unternehmen Evantis integrieren und eine vierte
Produktgruppe Gewichtsreduzierung etablieren. Evantis hat aktuell einen Umsatz von 600 Mio.
Euro, Sofani setzt 400 Mio. Euro um. Neben Evantis und Sofani gibt es keine weiteren Anbieter
von Medikamenten zur Gewichtsreduzierung.