Somit sollte Projekt 1 durchgeführt werden.
b)
Das CAPM-Bewertungskalkül basiert auf den folgenden Prämissen:
1. Der Planungshorizont beträgt eine Periode.
2. Der Investor hat eine Präferenz gegenüber Geld, welches er in t=1 erhält. Er ist somit
Endwertmaximierer.
3. Es existiert ein einheitlicher Zins für sichere Anlagen und Verschuldung.
4. Alle unsicheren, relevanten Variablen sind normalverteilt.
5. Der Investor hat eine exponentielle Nutzenfunktion. (4+5=µ-σ-Kompatibilität)
6. Der Investor ist risikoscheu.
7. Es handelt sich um eine Beteiligungsfinanzierung mit sehr vielen Investoren mit glei-
cher Risikotoleranz 1/c, so dass das unsystematische Risiko aufgrund der Risikotei-
lung bewertungsirrelevant wird.
5)
Allgemeine Wirkung der AfA: Je länger die Anfangsauszahlungen abgeschrieben werden,
desto später erhält die Unternehmung die entsprechenden Steuerersparnisse, wodurch die
Unternehmung einen Zinsverlust erleidet. (Die Steuerersparnisse könnten ja angelegt wer-
den.)
Wirkung der Inflation bei AfA: Durch Inflation sinkt der reale Wert der Steuerersparnis. Die
Inflation hat also einen negativen Effekt, der umso größer ist, je langsamer abgeschrieben
werden darf, und je höher die Inflation ist.