= 0,20
Er hat aber gehört, dass sich die fehlenden Preise unter der Prämisse eines vollständigen
und vollkommenen Kapitalmarktes berechnen lassen. Der sichere Zinssatz beträgt 20%.
a) Stellen Sie die Abhängigkeit des Preises x vom Preis y dar und begründen Sie die
Vorgehensweise.
b) Der Investor möchte das Projekt [-50│200;-50;100;80;70] bewerten. Stellen Sie den
Kapitalwert des Investitionsprojekts formal und graphisch als Funktion von y dar.
c) Gibt es einen Preis für y, ab dem das Projekt vorteilhaft ist? Berechnen Sie ihn ge-
gebenenfalls.
Aufgabe 5
(5 + 10 + 10 = 25 Minuten)
In der Veranstaltung wurden zur Unterstützung von Investitionsprogrammentscheidung zwei
Verfahren vorgestellt.
a) Erläutern Sie den Begriff „Investitionsprogrammentscheidung“?
b) Welches Verfahren halten Sie für besser geeignet um Investitionsprogramment-
scheidungen in der Praxis zu unterstützen? Diskutieren Sie die Anwendbarkeit beider
Ansätze, indem Sie auf die impliziten Prämissen der Verfahren eingehen.
c) Wie lauten Zielfunktion und Nebenbedingungen im Hax-Weingartner-Modell, wenn
der Investor einen jährlich um 5% steigenden Konsum maximieren möchte? Erläu-
tern Sie die von Ihnen verwendeten Variablenbezeichnungen.
Aufgabe 6
(1 + 1 = 2 Minuten)
a) Wer ist Vorstandsvorsitzender der Allianz AG?
b) Was war der (bisher) niedrigste Stand des DAX30 in diesem Jahr?
Bitte geben Sie dieses Aufgabenblatt mit der Klausur ab.
Viel Erfolg!